Ev. Posaunenchor Grevenbroich

Chor

Unsere Termine

Posaunenchor im Außeneinsatz

Das gute Wetter zog den Posaunenchor und seine Zuhörer/innen nach draußen: Bei Open-Air-Veranstaltungen  sind stets die Bläser gefragt.
Das begann traditionell wieder beim Himmelfahrtsgottesdienst auf der Apfelwiese – weit entfernt von jeder Steckdose und der Möglichkeit, ein E Piano samt Verstärkung zum Einsatz zu bringen. So hatte der Posaunenchor nicht nur Vor-, Nachspiel und alle Lieder samt Choralvorspielen zu begleiten, sondern auch noch sämtliche Liturgiestücke unserer traditionell lutherischen Gottesdienstform zu begleiten, die dafür den Vorteil hat, dass die Gemeinde stets singend beteiligt und somit im ganzen Gottesdienst aktiv ist.
Dies setzte sich mit einer Premiere fort: Zum ersten Mal war der Posaunenchor beim Tauffest-Gottesdienst am Straberger See beteiligt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer großen frohgestimmten Gemeinde erklangen flotte Rhythmen und Melodien als Vor- und Zwischenspiele und natürlich die Begleitungen der speziell für diesen Anlass ausgesuchten Lieder. Die gute Laune übertrug sich auch auf die Bläser, die am Schluss einige Zugaben aus ihrem aktuellen Konzertprogramm darboten, während die Vertreter der beteiligten Gemeinden den Strand für die Badegäste räumten.
Schon eine längere Tradition ist die „Sommertournee“ des Posaunenchores mit mehreren Auftritten an Seniorenheimen, so die Bewohner/innen dankenswerterweise in die jeweiligen Gärten begleitet wurden, wo bekannte Lieder zum Zuhören und Mitsingen auf sie warteten.
Das Format macht den Bläsern um Chorleiter Brumm mittlerweile so viel Spaß, dass es für ein erstes „Sommermitsingkonzert“ in der Christuskirche mit Chorbeteiligung weiterentwickelt wurde. Dazu mussten natürlich nebenbei Chorsätze geschrieben und einstudiert werden, die die Mitglieder der Kantorei und der Jugendkantorei quasi nebenher erlernten.
Nach der Veranstaltung waren sich Chöre und Bläser einig, dieses neue Format auch im nächsten Sommer weiterführen und mit einem auswärtigen Auftritt auf der Landesgartenschau 2026 in Neuss noch erweitern zu wollen, was mit Auftritten im Juli bereits organisiert ist.
Wer unserer kleinen, aber gut intonierten und ziemlich altersgemischten Gruppe beitreten möchte, ist herzlich willkommen, es einmal auszuprobieren. Kurz vor dem Eintritt stehen schon einige Jungbläser, die in einer eigenen Gruppe schon einiges Repertoire aufgebaut haben („Der Hahn ist tot“ – kann man ja immer mal brauchen…).
» weiterlesen

Posaunenchor

"Alte Hasen" und "Junges Gemüse"
» weiterlesen

Gottesdienst Himmelfahrt

Posaunenchor

Go down Moses

Zum Gottesdienst am 26. April auf der Gemeinde-Homepage

Ev. Posaunenchor Grevenbroich

Der Ev. Posaunenchor Grevenbroich besteht seit 1955 und somit länger als die Christuskirche. Die jungen und junggebliebenen Bläser besetzen wie im Chor die Stimmlagen Sopran und Alt (Trompeten), Tenor und Bass (Posaunen) und Tiefbass (Tuba). Der Auftrittskalender umfasst regelmäßige Gottesdienstmitwirkungen ebenso wie regelmäßige Bläsermusiken in allen Seniorenheimen der Stadt und Auftritte darüber hinaus. Besonders freuen sich die Bläser über das Interesse am jährlichen Turmblasen nach der Christvesper. Wir nehmen gern weitere Bläser auf; wer noch kein Blechblasinstrument erlernt hat, kann Unterricht bei einem unserer Mitglieder erhalten.


» weiterlesen

Unsere Proben

Christuskirche Grevenbroich, Hartmannweg
mittwochs 17:00 - 17:45 (Kinder)
donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr
» weiterlesen

Spiel mit uns

 Das begeisterte Erarbeiten von Werken aller Epochen und Stilrichtungen ermöglicht es uns, ein breit gefächertes Repertoire präsentieren zu können. Doch hierfür braucht es auch Menschen, die mit ihrer Freude an der Musik unseren Posaunenchor bereichern. Jeder einzelne Blasmusik interessierte Mitbürger ist bei uns herzlich willkommen. Auch wer noch gar keine Instrumentalerfahrung hat, kann sich in unserem Posaunenchor ausprobieren. Es gibt immer einen sicheren musikalischen Nachbarn, der unterstützend ins  Ohr spielt und auch unterrichtet. Fasse Mut und komm zu uns! 
» weiterlesen

Karl-Georg Brumm

Dirigent

Karl-Georg Brumm begann seine Kirchenmusikertätigkeit bereits als 14-jähriger in nebenberuflichen Kirchenmusikstellen in Heiligenhaus, Ratingen-Hösel und Mülheim/Ruhr.
Nach Abitur und C-Prüfung studierte er Ev. Kirchenmusik (Prof. Gerd Zacher, Orgel, Prof. Manfred Schreier, Chor- und Orchesterleitung) an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen-Werden und schloss das Studium 1984 mit der A-Prüfung ab. Bereits einen Tag später berief ihn die Ev. Kirchengemeinde Grevenbroich auf ihre hauptamtliche Kirchenmusikstelle für ihre 5 Kirchen, inklusive Chorarbeit und Fortführung der Posaunenchortradition.
Mit dem Dienstantritt 1985 begann Karl-Georg Brumm die Konzertreihe in der Christuskirche mit Aufführung zahlreicher Oratorien, Passionen, Messen und Kantaten durch die Kantorei. Zusätzlich baute er eine nach Ortsteilen und Altersgruppen gegliederte Kinderchorarbeit auf, die 1992 zur Gründung der Jugendkantorei führte.
Der 1989 von Karl-Georg Brumm initiierte Umbau der Orgel der Christuskirche begann 1997 mit der Erstellung des ansprechenden, klangveredelnden Holzgehäuses und fand 2018 seinen Abschluss mit schließlich über 2.000 Pfeifen.
Weitere Aktivitäten wie die Gründung und Leitung des Chores „Gospelfriends“ (seit 1995), die Übernahme des Amtes des Kreiskantors im Ev. Kirchenkreis Gladbach-Neuss (2003-2025) und die Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule des Rhein-Kreises Neuss runden Brumms vielseitige Tätigkeit ab.

» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.