Ev. Posaunenchor Grevenbroich

Chor

Unsere Termine

Herbst und Weihnachten im Posaunenchor

Als eine der aktivsten Gruppen bietet der Posaunenchor nunmehr schon seit 70 Jahren Bläsermusik für Gemeinde und Stadt zu vielen Anlässen. 
Im Berichtszeitraum war dies zuerst der Reformationsgottesdienst, in welchem „Ein feste Burg ist unser Gott“ noch überzeugender erschallte als ohne Bläser. Und auch die Kantate „Lobe den Herren“ des berühmten Orgelprofessors Helmut Walcha wurde von ihnen begleitet – dankenswerterweise mit freundlicher Unterstützung von Bläser/inne/n aus dem Düren Raum.
Der nächste Schwerpunkt war die Erarbeitung und Präsentation der „Weihnachtstournee“ mit adventlichen und weihnachtlichen Stücken aus dem großen Repertoire der Bläser und mit einigen Neueinstudierungen („Pastorale“ und ein neues Jingle Bells sowie Neubearbeitungen von „Winter Wonderland“ und „Little Drummer Boy“). Die Gesamtheit aller Titel war beim Weihnachtsmitsingkonzert und auf dem Grevenbroicher Weihnachtsmarkt zu erleben, eine entsprechende Auswahl in der vollbesetzten Christvesper und beim Turmblasen, dessen schöne Tradition auch in diesem Jahr fortgesetzt werden konnte und wieder zahlreiche Gottesdienstbesucher/innen und weihnachtlich gestimmte Spaziergänger/innen erfreute.
Beim Weihnachtsmitsingkonzert, das zur Einstimmung der Adventszeit bereits am ersten Adventssonntag veranstaltet wurde, unterstützte auch die Kantorei durch das Mitsingen der Melodien und der Bläsersätze, in dieser Form eine Premiere bei dieser Veranstaltung. Das überraschend zahlreich erschienene Publikum (sogar die Programmhefte hatten nicht ausgereicht) war mit freudigem Eifer und großer Stimmgewalt dabei, und so freuen sich alle auf die nächsten Mitsing-Veranstaltungen, die nach den üblichen Open-Air-Gottesdiensten wieder im Rahmen der Sommertournee zu erleben sein werden.
Zurzeit werden 5 Schüler im Bläserspiel ausgebildet! Sie haben viel Spaß im Gruppenunterricht mit den gemeindeeigenen Instrumenten und sind sogar zum Rheinischen Posaunentag gefahren, der alle 6 Jahre stattfindet und viel Aktion für Anfänger und Fortgeschrittene bietet. Der Posaunenchor hat weitere über 10 Instrumente zum Verleih zur Verfügung und lädt zum Ausprobieren gerne auch Mädchen ein (woanders bilden sie die Mehrzahl), diese Musik auszuprobieren. Und da es bekanntlich nie zu spät ist, unterrichten die Mitglieder unseres Posaunenchores auch Erwachsene. Nur Mut!
» weiterlesen

Posaunenchor

"Alte Hasen" und "Junges Gemüse"
» weiterlesen

Gottesdienst Himmelfahrt

Posaunenchor

Go down Moses

Zum Gottesdienst am 26. April auf der Gemeinde-Homepage

Ev. Posaunenchor Grevenbroich

Der Ev. Posaunenchor Grevenbroich besteht seit 1955 und somit länger als die Christuskirche. Die jungen und junggebliebenen Bläser besetzen wie im Chor die Stimmlagen Sopran und Alt (Trompeten), Tenor und Bass (Posaunen) und Tiefbass (Tuba). Der Auftrittskalender umfasst regelmäßige Gottesdienstmitwirkungen ebenso wie regelmäßige Bläsermusiken in allen Seniorenheimen der Stadt und Auftritte darüber hinaus. Besonders freuen sich die Bläser über das Interesse am jährlichen Turmblasen nach der Christvesper. Wir nehmen gern weitere Bläser auf; wer noch kein Blechblasinstrument erlernt hat, kann Unterricht bei einem unserer Mitglieder erhalten.


» weiterlesen

Unsere Proben

Christuskirche Grevenbroich, Hartmannweg
montags 18:30 - 20:00 Uhr
» weiterlesen

Spiel mit uns

 Das begeisterte Erarbeiten von Werken aller Epochen und Stilrichtungen ermöglicht es uns, ein breit gefächertes Repertoire präsentieren zu können. Doch hierfür braucht es auch Menschen, die mit ihrer Freude an der Musik unseren Posaunenchor bereichern. Jeder einzelne Blasmusik interessierte Mitbürger ist bei uns herzlich willkommen. Auch wer noch gar keine Instrumentalerfahrung hat, kann sich in unserem Posaunenchor ausprobieren. Es gibt immer einen sicheren musikalischen Nachbarn, der unterstützend ins  Ohr spielt und auch unterrichtet. Fasse Mut und komm zu uns! 
» weiterlesen

Karl-Georg Brumm

Dirigent

Karl-Georg Brumm begann seine Kirchenmusikertätigkeit bereits als 14-jähriger in nebenberuflichen Kirchenmusikstellen in Heiligenhaus, Ratingen-Hösel und Mülheim/Ruhr.
Nach Abitur und C-Prüfung studierte er Ev. Kirchenmusik (Prof. Gerd Zacher, Orgel, Prof. Manfred Schreier, Chor- und Orchesterleitung) an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen-Werden und schloss das Studium 1984 mit der A-Prüfung ab. Bereits einen Tag später berief ihn die Ev. Kirchengemeinde Grevenbroich auf ihre hauptamtliche Kirchenmusikstelle für ihre 5 Kirchen, inklusive Chorarbeit und Fortführung der Posaunenchortradition.
Mit dem Dienstantritt 1985 begann Karl-Georg Brumm die Konzertreihe in der Christuskirche mit Aufführung zahlreicher Oratorien, Passionen, Messen und Kantaten durch die Kantorei. Zusätzlich baute er eine nach Ortsteilen und Altersgruppen gegliederte Kinderchorarbeit auf, die 1992 zur Gründung der Jugendkantorei führte.
Der 1989 von Karl-Georg Brumm initiierte Umbau der Orgel der Christuskirche begann 1997 mit der Erstellung des ansprechenden, klangveredelnden Holzgehäuses und fand 2018 seinen Abschluss mit schließlich über 2.000 Pfeifen.
Weitere Aktivitäten wie die Gründung und Leitung des Chores „Gospelfriends“ (seit 1995), die Übernahme des Amtes des Kreiskantors im Ev. Kirchenkreis Gladbach-Neuss (seit 2003) und die Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule des Rhein-Kreises Neuss runden Brumms vielseitige Tätigkeit ab.

» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.